Ramelow-Affäre: Presserat “rügt” Thüringer Allgemeine
Von Sven
Der Beschwerdeausschuss des Deutschen Presserates hat Bodo Ramelow, dem Vorsitzenden der Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag, recht gegeben. Ramelow sah sich wegen eines →.Leserbriefes mit beleidigendem Inhalt in der „Thüringer Allgemeinen“ in seinen Rechten verletzt. Die Thüringer Allgemeine hat mit der Veröffentlichung des Leserbriefes in zweifacher Hinsicht gegen den Pressekodex verstoßen:
Quelle: →.Pressemeldung der Linken auf Jenapolis
Doch damit nicht genug. Die Thüringer Allgemeine hatte noch →.weitere Beiträge über Bodo Ramelow. Ein →.Interview mit dem SPIEGEL-Autor und Kommunistenfresser Jan Fleichschhauer. Einen →.Kommentar von Chefredakteur Paul-Josef Raue und einen →.Kommentar vom vielgelobten Redakteur Henryk Goldberg.
Ein Sperrfeuer ohne Gleichen. Und in dieser Attacke der Zeitungsgruppe Thüringen gegen die LINKE im Allgemeinen und Bodo Ramelow im Besonderen zeigt sich die absurde Situation der Thüringer Presselandschaft in vollem Ausmaß. Die einzige Möglichkeit Ramelows, die Attacken dieses Medienmonopolisten – →.der 100 Millionen Euro Umsatz und rund 15 Millionen Euro Gewinn macht und in der →.Liste der Thüringer Arbeitgeber mit den meisten Beschäftigten auf Platz 9 rangiert – publizistisch zu reagieren, war ein →.Beitrag in dem kostenlosen Anzeigenblättchen Deutschland Today.
So wird in Thüringen Politik gemacht. Und das ist – abgesehen von der →.bisher unbeantworteten Frage, ob die LINKE eine Stasipartei ist – eine Farce.
October 1st, 2011 at 8:13 pm
[BLOGPOST] Ramelow-Affäre: Presserat rügt die Thüringer Allgemeine http://t.co/iSeuComu
October 1st, 2011 at 8:41 pm
Ramelow-Affäre: Presserat rügt die Thüringer Allgemeine: Von Sven
Der Beschwerdeausschuss des Deutschen Pressera… http://t.co/HHKK7DdZ
October 1st, 2011 at 11:23 pm
Die Anti-Ramelow-Seite war, unabhängig vom politischen Standpunkt, unsäglich. Dennoch schießt die Blogzentrale einmal mehr ein Stückchen über das Ziel hinaus: Es handelt sich hier nicht um eine “Attacke der ZGT”, sondern um einen privaten Kreuzzug von Herrn Raue. Weder OTZ noch TLZ haben sich daran beteiligt, keiner der aufgeführten Artikel ist dort erschienen. Da wünsche ich mir etwas mehr Präzision.
October 2nd, 2011 at 9:41 am
Northerner, das mag für die Druckausgabe zutreffen, für den Onlineauftritt der ZGT-Publikationen gilt das nicht. Siehe z.B. http://is.gd/bVLx9x oder http://is.gd/p8DrDA. Beim letzten Link beachte man die Überschrift! Die wurde vom Autor Ramelow, der hier ausnahmsweise die Gelegenheit zur Reaktion bekam, so natürlich nicht formuliert.
October 2nd, 2011 at 11:32 am
Guter Punkt, Sven. Hier würde eine Anfrage bei den Chefredaktionen von TLZ und OTZ lohnen, ob sie sich Raues Privatkrieg bewusst bzw. gewollt in ihrem Onlineauftritt zu eigen machen, oder ob die besagten TA-Print-Inhalte mehr oder weniger automatisiert/unreflektiert auch bei tlz.de und otz.de eingelaufen sind. Ich tippe auf Letzteres.
October 4th, 2011 at 7:28 am
Blogzentrale: Presserat entscheidet pro Bodo #Ramelow, Thüringer Allgemeine hat zweifach gegen Pressekodex verstoßen, http://t.co/phu5om3Z
October 4th, 2011 at 11:06 am
RT @Blogzentrale: Ramelow-Affäre: Presserat rügt die Thüringer Allgemeine http://t.co/GIXCSJI9
October 9th, 2011 at 6:25 pm
[…] man sieht, geht es in Ihrem Schreiben um zwei Themen. Einerseits um Ihren →Streit mit der Thüringer Allgemeinen, in der Sie als “Flachzange” bezeichnet wurden. Zum anderen geht es um eine →Frage, […]
March 11th, 2013 at 4:00 pm
[…] Thüringen hat jedenfalls eine längere Geschichte, in der auch schonmal der der Deutsche Presserat eingeschaltet wurde und in der eine ausgewogene Berichterstattung offenbar explizit eingefordert werden […]